Wir tragen alle
eine große
Verant­wortung.

Anpacken. Für die Natur. Für die Umwelt.

Natur und Umwelt genießen bei Hemminger Digitaldruck eine hohe Priorität. Deswegen sprechen wir nicht nur darüber, sondern packen Umweltthemen auch wirklich an. Zum Beispiel durch zeitgemäße und nachhaltige Investitionen in Maschinenpark und Produktion. Besonders seit 2019 haben wir viel geschafft.

Unser Beitrag zur Umwelt

Wir haben einen älteren 5-Meter-UV-Drucker gegen eine energiesparende 5-Meter-UV-LED-Maschine ausgetauscht.

Einen älteren Kompressor haben wir mit einem kleineren und energieeffizienteren Modell ersetzt.

Die Produktionsbeleuchtung wurde gewechselt: Statt Neonröhren sorgen jetzt LED-Röhren für gutes Licht.

Außerdem haben wir eine alte 260 Zentimeter breite Druckmaschine durch einen effizienteren Drucker mit einer Breite von 160 Zentimetern ersetzt.

Aus diesen vier Maßnahmen resultiert aktuell eine Einsparung von 40 Prozent der Stromkosten. Wir meinen: Das kann sich sehen lassen!

Wir wählen unser Material bewusst aus …

… und dabei weist uns die Umwelt den Weg. Mehr als 90 Prozent der von uns eingesetzten Materialien kommen aus deutscher oder zumindest aus europäischer Produktion. Der Wert schwankt zwar von Jahr zu Jahr etwas, unterschreitet diese Grenze aber seit 2020 nicht. So lange berechnen wir nämlich bereits auf Basis der Gesamt-Quadratmeter, wo welche Anteile an SK-Folie, Textil, PVC-Materialien, Aluverbund, Hartschaum & Co. hergestellt werden. So reduzieren wir die Transportwege erheblich. Außerdem tragen wir dazu bei, dass die sozialen Standards der Arbeitsbedingungen optimiert werden und dass hochwertige Grundstoffe genutzt werden, die in den Zertifikaten zudem korrekt angegeben werden.

Noch mehr Fakten zu Materialien und Produktion

  • Hemminger Digitaldruck setzt bevorzugt auf REACH-konforme Erzeugnisse und Produkte, um alle Bedingungen der Chemikalienverordnung der EU zu erfüllen.
  • Auch super: Circa 5 Prozent der in unserer Druckerei verwendeten Materialien bestehen zu 100 Prozent aus recyceltem Garn, das nach dem Global Recycle Standard – GRS – zertifiziert ist.
  • Auf Wunsch unserer Kundinnen und Kunden setzen wir im Bereich der Planen und Meshgewebe sehr gern PVC-freie beziehungsweise recycelte Materialien ein.
  • Die Weiterverarbeitung findet bei uns im Betrieb statt. Das spart im Transportbereich noch einmal CO2 und senkt die allgemeine Verkehrsbelastung.
  • Wichtig ist uns auch der sukzessive Umstieg von rein kraftstoffbetriebenen Firmenwagen auf Hybridfahrzeuge. Bislang wurden drei von vier Fahrzeugen umgestellt.
  • Zudem haben wir bereits komplett auf grünen Strom umgestellt, der ausschließlich aus Anlagen erneuerbarer Energien mit den gesetzlich vorgesehenen Umweltstandards stammt. Darüber haben wir von den Stadtwerken Altdorf in Kooperation mit der KlimaInvest Green Concepts GmbH ein Zertifikat erhalten, das bestätigt, dass der gelieferte Strom zertifiziert ist.
  • Für den gesamten Versand unserer Druckerei leisten wir einen wertvollen Klimabeitrag mit Klima Protect, dem nachhaltigen Paketversand mit GLS.
  • Außerdem drucken wir mit GreenGuard zertifizierten Tinten. Selbst in sensiblen Umgebungen wie Gesundheitseinrichtungen und Schulen können diese Tinten sicher eingesetzt werden.

Wir sind ClimatePartner

Bereits 2020 haben wir uns dafür entschieden, Klimaschutzprojekte in Höhe des verbleibenden CO2-Fußabdrucks unseres Unternehmens zu finanzieren: Jedes Jahr lassen wir unseren CO2-Abdruck für das Unternehmen und unsere Produkte gemeinsam mit ClimatePartner berechnen. Das tun wir konsequent in den drei Bereichen Scope 1, Scope 2 und Scope 3:

  • Scope 1: Direkte Emissionen aus den Einrichtungen unseres Unternehmens und unseres Fuhrparks
  • Scope 2: Eingekaufte Wärme und Strom für den Eigenbedarf
  • Scope 3: Produktions- und Verbrauchsmaterial, Bedruckstoffe, Abfälle aus dem Betrieb, Anfahrt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, geleaste Objekte, brennstoff- und energiebezogene Emissionen, vorgelagerter Transport sowie Verteilung und eingekaufte Güter

Sie sehen: Wo immer möglich, vermeiden und reduzieren wir unsere CO2-Emissionen. Wir aktualisieren unseren Carbon Footprint regelmäßig und haben damit den Überblick über den Erfolg unserer Maßnahmen. Weil wir einen gewissen Teil unserer CO2-Emissionen noch nicht ganz vermeiden können, finanzieren wir verschiedene Klimaschutzprojekte, bei denen die Wasserkraft im Fokus steht.

Patenschaften und Tierschutz

Auch mit den zwei Patenschaften, mit denen wir über Burgthann hilft e.V. zwei Kindern den Weg in eine bessere Zukunft ebnen, möchten wir gern ein Zeichen setzen – und auch zum Mitmachen animieren. Genau wie beim Tierschutz, für den wir uns in unserer Region mit viel Herzblut engagieren: Im Tierheim Feucht begleiten wir pro Jahr drei Hunde im Rahmen von Patenschaften.

Wir unterstützen
Klimaschutzprojekte
weltweit.

Zu den Projekten